ERKRANKUNGEN DES KEHLKOPFES UND DES HALSES
DIAGNOSTIK:
- Endoskopische Untersuchung des Kehlkopfes
- Ultraschalluntersuchung der Halsweichteile (z.B. Lymphknoten)
- Tumornachsorge
- Unabhängige Operationsberatung
ERKRANKUNGEN DER MUNDHÖHLE UND DER SPEICHELDRÜSEN
DIAGNOSTIK:
- Endoskopische Untersuchung der Mundhöhle und des Rachens
- Ultraschalluntersuchung der Speicheldrüsen
- Polygraphie (ambulantes Schlafscreening) bei Verdacht auf schlafbezogene Atemstörungen
- Unabhängige Operationsberatung
ERKRANKUNGEN DER NASE UND DER NASENNEBENHÖHLEN
DIAGNOSTIK:
- Endoskopische Untersuchung der inneren Nase (mit Bilddokumentation)
- Ultraschalluntersuchung der Nasenebenhöhlen
- Allergiediagnostik (Prick-Test, Allergenantikörperuntersuchung im Blut (RAST)).
Therapie:
- Therapie von Nasenatmungsbehinderung, akuten und chronischen Nasennebenhöhlenentzündungen
- Nasenmuschelverkleinerung
- Unabhängige Operationsberatung
ERKRANKUNGEN DES OHRES
DIAGNOSTIK:
- Ohrmikroskopie (mit Bilddokumentation)
- Tonaudiogramm
- Sprachaudiogramm
- Impedanzaudiometrie
- Otoakustische Emissionen (TEOAE, DPOAE)
- Akustisch evozierte Potentiale Hirnstammpotentiale (BERA)
- Überschwellige Hördiagnostik (Carhart-Test, SISI, Tests nach Langenbeck).
- Gleichgewichtsdiagnostik (Schwindelfragebogen, Gezielte Schwindelanamnese, Lage-, Lagerungsprüfung, Kontrolle eines Spontannystagmus, Kopf-Impuls-Test (Halmagyi-Test), videookulographisch analysierte kalorische Prüfung, individuelle Beratung)
Therapie:
- Gehörgangsreinigung
- Medikamentöse Therapie von akuten und chronischen Mittelohrentzündungen
- Hörgeräteversorgung und –Überprüfung
- Kortisontherapie bei Hörsturz und Tinnitus (Tabletten oder Infusionen)
- Kortisongabe ins Mittelohr
- Paukenröhrcheneinlage
- Medikamentöse Behandlung von Schwindel
- Unabhängige Operationsberatung
ERKRANKUNGEN IM KINDESALTER
DIAGNOSTIK:
- Endoskopische Untersuchung des Nasenrachenraums zum Ausschluß einer vergrößerten Rachenmandel (sog. Polypen)
- Messung des Mittelohrdruckes beim Paukenerguss
- Überprüfung des Hörvermögens beim Kind
- Unabhängige Operationsberatung